Protokoll der Jahrshauptversammlung des BSV Hessen Bezirk

Frankfurt der Sparte Bowling vom 23. April  2015
 
 
Der Spartenleiter Uwe Wolters eröffnet um 19:05 Uhr die Versammlung
 

Feststellung des Stimmrechts
 
Es waren 15 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
 

Bericht der Spartenleitung Uwe Wolters
 
Im April endete die Bezirksmeisterschaften 2014/2015. Sieger wurde die Mannschaft Stadtverwaltung 1 vor Feuerwehr 1 und DRV 1
 
An den Meisterschaften nahmen 75 Mannschaften teil, die in 4 Klassen eingeteilt waren. 14 Mannschaften hatten sich für die Anlage Rebstock entschieden. Ansonsten Montag, Dienstag und Mittwoch in Eschersheim Doppelspiele wegen 18.,19. und 20 Spieltag – keine Bestrafung.
 
Die A-Klasse startete nur mit 16 Mannschaften, da 2 Team kurzfristig abgesagt hatten. Ob wir weiterhin nur mit 16 Teams spielen werden, entscheidet sich später.
 
Für den Pokalwettbewerb meldeten 31 Mannschaften. Sieger wurden DRV Hessen 1 gegen Feuerwehr 2  Platz 3 landete Feuerwehr 1
 
Die Einzel und Doppelmeisterschaften fanden Anfang des Jahres statt.  Einzel meldeten 106 Spieler Doppel   50 Spieler Mixed    23 Teams
Die Sieger und platzierten sind auf der Nachrichtenseite bekannt gegeben worden. Tendenz rückläufig
 
Menüpunkt auf der Nachrichtenseite: Highlights der Saison. Dort werden persönliche Ergebnisse hervorgehoben  Einzelspiel ab 250 Serien ab 650 Pins.
 
Uwe Wolters sagt Ade
 
Nach nunmehr 27 Jahren Spartenleitung möchte sich Uwe Wolters nicht mehr für eine neue Legislaturperiode 2015 bis 2019 aufstellen lassen. Es erfolgte die Verabschiedung durch die Vertretung des BSVVorstands Heidrun Eibelshäuser mit dankenden Worten für das langjährige Engagement und der Überreichung eines Präsentkorbes.
 
Entlastung
 
Heidrun Eibelshäuser (BSV- Vorstand) beantragte die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wurde mit 12 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen entlastet.
 
Neuwahlen
 
Herr Uwe Wolters schlug Herrn Uli Bauer als Spartenleiter vor. Herr Bauer wurde mit 14 Ja-Stimmen und einer Enthaltung zum neuen Spartenleiter gewählt.
 
Herr Bauer schlug Frau Corinna Auth und Herrn Peter Pfannmüller als Stellvertreter, und Herrn Klaus Lohmar sowie Herrn Joe Heußner als Beisitzer vor. Sie wurden einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Herr Bauer schlug Herrn Uwe Wolters als Ehrenvorsitzenden vor, Herr Uwe Wolters mit 14 Ja-Stimmen und einer Enthaltung zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
 
Die Wahl wurde von allen Beteiligten angenommen.
 

Anträge zur Änderung der Sportordnung
 
1. Antrag der SG Möbe-Holzmann vom 08.03.2015 Joe Heußner Änderung der Spielordnung gemäß §8 Pokalwettbewerb, Abs. f  
 
Alt: Ein Spieler kann nur bei Verletzung ausgetauscht  werden
 
Neu: Es ist gestattet, einen Spieler je Mannschaft auszutauschen. Über das Auswechseln ist der Spielleiter zu unterrichten. Weiterhin ist die Auswechslung auf dem Spielschein zu vermerken.
 
Abstimmungsergebnis, der Antrag wurde mit 14 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme angenommen, Die Änderung wird in die neue Spielordnung unter § 8 Abs. f aufgenommen.
 
2. Antrag der BSG Arzneimittel Engelhard vom 16.03.2015 Corinna Auth a) Zulassung von Bundesligaspielern und Bundesligaspielerinnen für den gesamten Spielbetrieb im Bezirk Frankfurt. b) Mischung unterschiedlicher BSG bei den MixedMeisterschaften. c) Neueinführung einer Bezirksmeisterschaft TRIO
 
Abstimmungsergebnis zu a), der Antrag wurde mit 4 Ja-Stimmen und 10 Nein-Stimme sowie 1 Enthaltung abgelehnt.
 
Abstimmungsergebnis zu b), der Antrag wurde mit 7 Ja-Stimmen und 6 Nein-Stimme sowie 1 Enthaltung angenommen, Die Änderung wird in die neue Spielordnung unter § 10 Abs. d aufgenommen. Dadurch entfällt der Mehrfachstart der Damen.
 
Der Antrag zu 2 c) wurde von Frau Corinna Auth zurückgezogen.
 
 
 
 
3. Antrag der BSG Stadtverwaltung Frankfurt  24.03.2015 Petra Fath bzw. Marcel Rocke
 
Hiermit stellen wir den Antrag auf Zulassung von Bundesligaspielern und Bundesligaspielerinnen für den Ligabetrieb bzw. eine Änderung des § 5 im BSV Frankfurt.
 
Antrag 2.a) und Antrag 3 wurden zusammengefasst.
 
Abstimmungsergebnis, der Antrag wurde mit 4 Ja-Stimmen und 10 Nein-Stimme sowie 1 Enthaltung abgelehnt.
 
 
4. Antrag des BSV-Vorstands
a) Anpassung der Legislaturperiode auf 4 Jahre gemäß der BSVSatzung § 16 a) b) Anzahl der Spieltage der B-D Klasse angelehnt an die Anzahl der Spieltage der A-Klasse, Änderung bzw. Anpassung des § 11  c) Sportstätten, zur Austragung der Bezirksliga, außerhalb des Bezirks Frankfurt d) Änderung bzw. Anpassung des § 6 f) neutrale Sportstätte und Anzahl der A-Klassemannschaften
Abstimmungsergebnis zu a), der Antrag wurde mit 14 Ja-Stimmen sowie 1 Enthaltung angenommen. Die Änderung wird in die neue Spielordnung unter § 16 Abs. a aufgenommen.
 
Abstimmungsergebnis zu b), der Antrag wurde mit 11 Ja-Stimmen sowie 4 Enthaltungen angenommen. Die Änderung wird in die neue Spielordnung unter § 11 Abs. d aufgenommen.
 
Abstimmungsergebnis zu c), der Antrag wurde mit 13 Ja-Stimmen sowie 2 Enthaltungen angenommen. Die Änderung wird in die neue Spielordnung unter § 11 Abs. e aufgenommen.
 
Abstimmungsergebnis zu d), der Antrag wurde mit 14 Ja-Stimmen sowie 1 Enthaltung angenommen. Die Änderung wird in der neuen Spielordnung unter § 6 Abs. f angepasst.
Verschiedenes
 
Der Sommerpokal startet am 6.7.2015 und wir erstmalig in einem rollierenden Modus ausgetragen. Das heißt, jede Mannschaft spielt gemäß Spielplan im Wechsel auf den Bowlinganlagen in Eschersheim und Rebstock, wobei der bekannte Spielmodus des Sommerpokals (Blockbildung 4er oder 5er Gruppen) beibehalten wird. Da es keine BSV-Veranstaltung ist, muss in der Ausschreibung der Haftungsausschluss hinterlegt werden. Die Ausschreibung wird rechtzeitig veröffentlicht und versendet.
 
Die BSG FES kann am Rebstock nicht auf Rechnung (Charge) spielen. Der Spartenleiter Uli Bauer wird sich der Sache annehmen und ein klärendes Gespräch mit dem Bahnbetreiber Axel Penkwitz führen.
 

 


Die Versammlung schloss um 21:45 Uhr.
 
Spartenleiter Uli Bauer  
 
Stellvertretende Spartenleitung Peter Pfannmüller  Corinna Auth
 
Beisitzer Klaus Lohmar    Joe Heußner
 
Ehrenvorsitzender Uwe Wolters