Betriebssport-Verband Frankfurt e.V.
Mittlerer Hasenpfad 38
60598 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 62 10 41
Fax.: 069 - 96 20 19 58
Betriebssport-Verband Frankfurt e.V. - Betriebssport tut Frankfurt gut
Einladung zu den Einzelmeisterschaften 2017 Damen & Herren
Spielort | Bowling Anlage Rebstock | Bowlinganlage Eschersheim |
Startdatum | Samstag, 21.01.2017 | Samstag, 18.02.2017 |
Startzeiten | 10.00, 13.00 + 16.00 Uhr | 10.00, 13.00 + 16.00 Uhr |
Ausweicht. Datum | Mittwoch, 01.02.2017 | Mittwoch, 22.02.2017 |
Ausweicht. Zeit | 18.00 Uhr | 18.00 Uhr |
Finale Datum | Montag, 20.03.2017 | |
Finale Zeit | 18.00 Uhr |
Wertung Damen und Herren getrennte Wertung. Pro Anlage wird eine 6er Serie gespielt.
Achtung neuer Spielmodus -> Bitte am Ende diese nachlesen !!
Teilnehmer Teilnahmeberechtigt: Alle Damen und Herren für die eine Mitgliedschaft beim BSV-Frankfurt/M e.V. besteht.
Spielpreis für beide Serien 15.00€ - Die Spielkosten bitte pro BSG gesammelt auf das unten stehende Konto überweisen.
BSV - Frankfurt e.V. Sparda Bank Frankfurt IBAN: DE07 5009 0500 0005 9501 67 BIC: GENODEF1S12.
Die Spielkosten für nicht absolvierte Spiele werden nicht zurückerstattet.
Die Spielkosten müssen vor dem ersten Start überwiesen sein, da sonst keine Starterlaubnis erteilt wird.
Meldungen durch die BSG unter Angabe der gewünschten Startzeit bis spätesten 06. Januar 2017 an bowling@bsv-frankfurt.de.
Die Einteilung in die jeweilige Spielklasse wird von der Spartenleitung anhand der Schnittliste 2015/16 vorgenommen. Alle ohne
Starts in der vergangenen Saison starten in der höchsten Spielklasse.
Die Berücksichtigung der Startzeit ist vom zeitlichen Eingang der Meldung abhängig.
Im Auftrag des Vorstandes
Uli Bauer (Spartenleiter)
Neuer Spielmodus für das Einzelfinale:
Eingruppierung gemäß Schnittliste Saison 2015/16
Damen Gruppe A ab 165,00 Schnitt Gruppe B bis 164,99 Schnitt
Herren Gruppe A ab 190,00 Schnitt Gruppe B ab 165,00 – 189,99 Schnitt Gruppe C bis 164,99 Schnitt
Sollte eine Gruppe kleiner als 10 Teilnehmer sein, so wird sie der nächsthöheren Gruppe zugeordnet. Ein Start in einer höheren Gruppe ist möglich. Es gilt die Gesamt-Rangliste der abgelaufenen Saison ohne Rücksicht auf die Anzahl der Wertungsspiele. Spieler/innen die in dieser Rangliste nicht vertreten sind, z.B. Neuzugänge im BSV müssen in der Gruppe „A“ starten
Vorrunde
In der Vorrunden werden jeweils 2 x 6 gespielt. Die 4 pinbesten Ergebnisse jeder Klasse qualifizieren sich für das Eliminator-Finale. Bei Pingleichheit entscheidet die niedrigere Pindifferenz zwischen dem höchsten und niedrigsten Einzelergebnis.
Eliminator-Final
Die 4 pinbesten Spieler/innen je Klasse, treten gemeinsam auf einer Doppelbahn an und spielen auf Ergebnis. Der Verlierer aus dieser Begegnung scheidet aus, die drei pinbesten Spieler/innen kommen weiter in die nächste Runde. Die 3 pinbesten Spieler/innen je Klasse, treten gemeinsam auf einer Doppelbahn an und spielen auf Ergebnis. Der Verlierer aus dieser Begegnung scheidet aus, die zwei pinbesten Spieler/innen kommen weiter ins Finale. Die 2 pinbesten Spieler/innen je Klasse, treten gemeinsam auf einer Doppelbahn an und spielen auf Ergebnis.
1.Spiel |
Resultat |
Platz |
2.Spiel |
Resultat |
Platz |
3.Spiel |
Resultat |
Platz |
Endergebnis |
Platz 1 | 178 | 3 | Platz 3 | 222 | 1 | Platz 1 | 233 | 2 | Wertung Platz 2 |
Platz 2 | 198 | 2 | Platz 2 | 185 | 3 | Wertung Platz 3 | |||
Platz 3 | 165 | 4 | Wertung Platz 4 | ||||||
Platz 4 | 201 | 1 | Platz 1 | 209 | 2 | Platz 2 | 245 | 1 | Wertung Platz 1 |
Es werden alle Finalteilnehmer am Ehrenabend in einem würdigen Rahmen geehrt. Also die Plätze 1 – 4 aus jeder Gruppe.